„Die erste Stufe ist geschafft“, so kommentiert Heribert Lorig, seit 30. 11. 2024 Präsident der DSU, den Abschluss der Rezertifizierungsrunde für die Lizenzträger der DSU.
Die Durchführung von Waffensachkunde- und Schießleiterlehrgängen liegt in den Händen von zertifizierten Lizenzträgern. Diese wurden nun im Rahmen von mehreren Pflichtlehrgängen mit den aktuellen Vorgaben der DSU vertraut gemacht. Dabei wird mit einem einheitlichen Curriculum die Ausbildungsdauer als Mindestdauer festgeschrieben. Die Lehrgangsinhalte sind zudem mit einheitlichen Lehrgangsmaterialien für die Lizenzträger aufbereitet und auch die Informationen, die den Teilnehmern zur Verfügung stehen, werden einheitlich erstellt.
Mit diesen Maßnahmen wird die Grundlage gestellt, dass bundesweit eine einheitliche, qualitativ hochwertige Lehrgangsdurchführung erfolgen kann und wird. Die Lizenzträger verpflichten sich zur Einhaltung der Vorgaben der DSU. Die rezertifizierten Lizenzträger äußerten sich durchweg hochzufrieden zum „neuen“ Konzept.
Begleitend zur Modernisierung der Ausbildung ist auf der Homepage ein Lehrgangssystem programmiert worden. Dort werden zukünftig alle Lehrgänge aller Lizenzträger bundesweit angeboten. Ferner erfolgt die Anmeldung zu einem Lehrgang über dieses System.
Neben den Lizenzträgern im Bereich Waffensachkunde und Schießleiter (verantwortliche Aufsichtsperson beim Schützen) werden sämtliche Lehrgänge der DSU über lizenzierte Ausbilder durchgeführt.
„Mit der Neustrukturierung wollen wir die Aktualität gewährleisten und auch der Weiterentwicklung Rechnung tragen“, schließen Torsten Allar und Jürgen Horn, beide Verbandsausbilder und verantwortlich für die neue Konzeption, die Ausführungen ab.